Schon so lange keine neue Folge mehr hier...
Manchmal ist es schwierig, einen Termin für eine Podcastaufnahme zu finden, der allen beteiligten passt. Auch, wenn es nur zwei Beteiligte sind. Voraussichtlich wird es Mitte Mai wieder eine neue BLucid-Folge geben.
Weiterhin nehme ich aber auch gerne Folgenwünsche, Vorschläge für Gesprächspartner oder Gesprächsangebote entgegen.
Ganz untätig war ich aber in den letzten Wochen nicht. Zwischenzeitlich habe ich nämlich für einen kurzen Beitrag über Klarträume in der ZDF-Sendung "Volle Kanne" ein Interview gegeben. Der Beitrag wurde heute ausgestrahlt und ist noch knapp ein Jahr in der Mediathek verfügbar.
BLucid 027 - Klarträume und Alter
In dieser Folge besprechen Simon und ich diverse Unterschiede der Klarträume und Häufigkeit spontaner Klarträume in unterschiedlichen Altersklassen - hauptsächlich zwischen Kindern und Erwachsenen - anhand von ein paar Umfragen, die Klartraumforscher in den letzten Jahren durchgeführt haben.
Die obige Grafik stammt aus der im Podcast besprochenen Studie von Voss et al.
Was man mal noch erforschen könnte:
BLucid 026 - Flauten
Noch so eine spontane, unvorbereitete Folge...
Klarheitsflauten hat jeder Klarträumer und vor allem am Anfang sind sie ein Hindernis auf dem Weg zur regelmäßigen Traumklarheit. Es gibt unterschiedliche Herangehensweisen und einige Tipps, die man befolgen kann, um sich von Phasen mit wenig Motivation nicht aufhaltenzu lassen oder um diese Phasen schneller oder leichter zu beenden.
Das Intro und das Outro wurden in dieser Folge auf Sesshos Wunsch durch den 33C3-Opening-Tune ersetzt.
BLucid 025 - Realitätstests
Mal wieder etwas Grundlegendes. RCs sind unter Klarträumern sehr verbreitet. Ob zurecht, da teilen sich die Meinungen. In dieser Folge sprechen Nathaly und ich über Realitätstests, was sie sind, wie sie funktionieren und vor allem wie man sie richtig durchführt. Dann stellen wir noch einige bekannte Realitätstests vor, die man mal ausprobieren kann.
BLucid 024 - Simon Rausch, SSILD
Diesmal ist Simon Rausch, der Betreiber des KT-Forums und Autor des Buchs Oneironaut: Das Klartraum-Praxishandbuch dabei. Wir sprachen über seine Beschäftigung mit Klarträumen, sein Buch, seine Pläne für Klartraum-Workshops, die Induktionstechnik SSILD, andere Induktionstechniken und die Schlafkommunikationsforschung von Kristoffer Appel.
BLucid 023 - Klartraumbücher
Raipat und ich stellen ein paar Klartraum-Bücher vor, die wir empfehlen möchten. Die üblichen Bekannten für Anfänger sind dabei, aber auch ein paar etwas weniger bekannte Bücher für Fortgeschrittene. Neben unseren Lieblingsbüchern haben wir auch ein paar Bücher vorgestellt, die die Auswahl vervollständigen, damit möglichst für jeden etwas dabei ist. Dabei haben wir uns auf Bücher, die auf deutsch und/oder englisch erhältlich sind, beschränkt.
Zur Verlosung: Anders als anfangs im Podcast gesagt gibt es vier, nicht nur zwei Bücher zu gewinnen. Die vier Bücher sind:
Schreibt hier in die Kommentare welches Buch ihr gerne hättet und was euer größtes Klartraum-Ziel ist. Ich werde mich bei den Gewinnern per E-Mail melden. Das Gewinnspiel ist so lange für Einreichungen offen, bis hier etwas gegenteiliges steht. Das Gewinnspiel ist beendet.
BLucid 022 - Verbreitete Irrtümer und Bedenken
Unvorbereitet wie üblich spielen Nathaly und steeph diverse Mythen und Gerüchte über Klarträume durch.
BLucid 021 - Julia Groß
Julia Groß, im Klartraumforum bekannt als Dreamweaver, ist Leiterin des Lichtcafés und Autorin des Buchs "Der große Klartraum-Workshop: Die neue Schule des Träumens und das Erwachen des wahren Selbst". In dieser Folge unterhalten wir uns über ihre Arbeit, ihr Buch, eine (neo)schamanische Beschäftigung mit Träumen und die Frage, welche Rolle Träume und Klarträume in der Persönlichkeitsentdeckung spielen können.
BLucid-Kurzfolge 003 - Die ܳ-Technik
spell bound stellt die von ihm entwickelte, beste Klartraum-Induktionstechnik, die ܳ-Technik, vor.