BLucid 002: Klartraum-Induktionstechniken
In dieser Folge reden wir über die Grundlagen der Techniken, die praktiziert werden, um Klarträume zu bekommen.
Ob sich die Audio-Qualität gegenüber der ersten Folge verbessert hat ist wohl Ansichtssache. Aber wir sind auf dem richtigen Weg :)
Durch mehrfache Verbindungsabbrüche verursachte, komisch zusammengeschnitten klingende Stellen und durch Lags verursachte, merkwürdige Synchronisation dürfen ignoriert werden.
Hast du Fragen oder Ergänzungen zum Podcast? Haben wir Quatsch erzählt oder besteht Diskussionsbedarf? Hast du Wünsche oder Vorschläge für kommende Folgen? Dann schreib doch bitte einen Kommentar oder mail uns an moritz@blucid.de bzw. steeph@blucid.de.
Links:
Erlacher, D., and Schredl, M. (2004). Time required for motor activity in lucid dreams. Percept. Mot. Skills 99, 1239–1242. doi: 10.2466/PMS.99.7.1239-1242
Link zum Intro-Song folgt (irgendwann)
Neuen Kommentar schreiben